Webinar-Reihe - Wandel etablierter Prüfungsformate der AG-3D 06/25
ONLINE
Generative KI als Chance, die Prüfungskultur an Hochschulen neu auszuhandeln
Liebe Mitglieder der AG Distance Learning, Digitalisierung & Didaktik in der DGWF, liebe Interessierte,
wir möchten unsere Webinar-Reihe zum Wandel etablierter Prüfungsformate mit einer weiteren Veranstaltung im Juni fortsetzen. Nachdem wir zuletzt spannende Good Practice Beispiele kennenlernen konnten, wollen wir nun mit Jens Tobor (HFD/CHE) und Ihnen diskutieren, wie die Prüfungskultur an Hochschulen in Zeiten von KI weiterentwickelt werden kann.
Seit geraumer Zeit wird darüber diskutiert, wie an Hochschulen in Zeiten von generativer KI geprüft werden soll. Wie lassen sich Kompetenzen personengebunden nachweisen, wenn leistungsstarke KI-Systeme omnipräsent zu sein scheinen und diese Kompetenzen stellvertretend für Studierende simulieren können? Wie lässt sich Chancengleichheit wahren, wenn einige Studierende den KI-Einsatz für die Erstellung von Prüfungsleistungen meiden, während andere dieses Verbot geschickt umgehen? Und ist ein Verbot überhaupt zielführend? Diese und weitere Fragen zeugen von der großen Unsicherheit der am Prüfungsprozess beteiligten Akteure im Umgang mit KI. In diesem Diskursraum liegt jedoch die Chance, neue Praktiken, Verfahren und Überzeugungen für ein zeitgemäßes Prüfen zu entwickeln und die Schwierigkeiten einer tradierten Prüfungskultur kritisch zu reflektieren. Könnte es nicht auch ganz anders sein? Stellt KI dann überhaupt noch so ein großer Triggerpunkt dar? Diesen Fragen wollen wir uns gemeinsam annähern.
Jens Tobor
ist Projektmanager im Hochschulforum Digitalisierung beim CHE und befasst sich mit dem Einsatz generativer künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre. Er begleitet Hochschulen bei der KI-induzierten Transformation und beschäftigt sich mit Fragen der Integration von KI-Tools in Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien.
Wir freuen uns auf alle, die neu oder weiterhin mit uns an den Themen Distance Learning, Digitalisierung & Didaktik arbeiten wollen.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im unterem Bereich der Seite.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Sprecherrat
Sprecherin

Stellv. Sprecher*innen

