Publikationen
Arbeitspapiere der DGWF
DGWF (2023): Struktur und Transparenz von Angeboten in der Wiss.-WB Online. (Structure and transparency of continuing education programmes at higher education institutions in Germany- English Version Online.)
DGWF (2017): 5-point strategy document EU-Initiative Report. Online.
DGWF (2015): Organisation der wissenschaftlichen Weiterbildung. Online.

Materialien der DGWF
DGWF: Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung. Online. (Stand:10. Auflage, November 2022)
Sammelband: Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung - gefördert von der DGWF

Die digitale Transformation erschließt neue Dimensionen für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. Dazu gehören digital unterstützte Konzepte und Formate sowie eine erweiterte zeitliche und räumliche Flexibilität.
In dem Sammelband wird die digitale Transformation der wissenschaftlichen Weiterbildung auf theoretischer und praktischer Ebene betrachtet. Die Autor:innen thematisieren Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die gesamte pädagogische Handlungskette und verschiedene Bereiche des Bildungsmanagements. Kernpunkte sind: transformative Forschung, Entwicklung und Evaluation digitaler Lerndesigns, Professionalisierung des Personals, digitale Lehrkompetenz, technisch-didaktisches Plattformdesign, Selbstlernangebote, Marketingmaßnahmen sowie Angebots- und Kursmanagement.
Der Sammelband bietet einen Überblick zum aktuellen Stand der digitalen Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Kostenloser Download
Das Buch erscheint als Open Access und kann kostenlos beim W. Bertelsmann Verlag heruntergeladen werden. Klicken Sie [hier]
Der DGWF Jubiläumsband zum Download

Von der Exklusion zur Inklusion
Weiterbildung im Sozialsystem Hochschule
Der Sammelband bündelt zukunftsorientierte Perspektiven auf die Weiterbildung an Hochschulen und erscheint zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung (DGWF).
Kostenloser Download
Das Buch erscheint als Open Access und kann kostenlos beim W. Bertelsmann Verlag heruntergeladen werden. Klicken Sie [hier]
Das Buch der DGWF zum Download

Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung
Inhalt
Der Sammelband bietet eine Bestandsaufnahme der Strukturen, Funktionen und Arbeitsweisen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF). Die Texte beleuchten die Geschichte der Fachgesellschaft sowie die inhaltlichen Schwerpunkte der 12 Sektionen (4 Arbeitsgemeinschaften und 8 Landesgruppen). Ein Überblick über grenzüberschreitende Aktivitäten und impulsgebende Artikel zum Stand der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen, auch als relativ junge fachwissenschaftliche Disziplin, runden den Band ab.
Kostenloser Download
Das Buch erscheint als Open Access und kann kostenlos beim W. Bertelsmann Verlag heruntergeladen werden. Klicken Sie [hier]
Rezension
Eine Rezension zum Buch finden Sie [hier]
Zitiervorschlag
Hörr, B./Jütte, W. (Hg.):Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung. Bielefeld 2017. DOI: 10.3278/6004479w
Abstract-Bände der Jahrestagungen
DGWF-Jahrestagung 2021 in Marburg (ONLINE): Kooperativ, vernetzt - agil? Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Online
DGWF-Jahrestagung 2020 ONLINE: 50 Jahre DGWF – Weiterbildung an Hochschulen gestalten. Link zur Tagungsseite
DGWF-Jahrestagung 2019 in Ulm: THE DIGITAL TURN: Mediales Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Online
DGWF-Jahrestagung 2018 in Köln: Einreichungsfrist verlängert Transferorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Wissen gesellschaftlich wirksam machen. Online
DGWF-Jahrestagung 2017 in Magdeburg: Zukunftsperspektiven der Hochschulweiterbildung: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Auftrag. Online
DGWF-Jahrestagung 2016 in Wien: Die Vielfalt der Lifelong Learners - Herausforderungen für die Weiterbildung an Hochschule. Online.
DGWF-Jahrestagung 2015 in Freiburg: Lehr-/Lernarrangements in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für eine wirksame Didaktik. Online.
DGWF-Jahrestagung 2014 in Hamburg: Wissenschaftliche Weiterbildung neu denken! – Ansätze und Modelle für eine innovative Gestaltung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen an Hochschule. Online.
Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)
Sie können Beiträge der Zeitschrift der DGWF lesen und herunterladen unter www.hochschule-und-weiterbildung.net. Hier stehen Ihnen auch umfassende Recherchemöglichkeiten zur Verfügung.