Landesgruppen

Über die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Die DGWF-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ist eine regionale Sektion der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) und besteht seit Herbst 2012. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht die Vernetzung der Mitglieder untereinander, aber auch die Kommunikation und Kooperation mit anderen Akteuren der Weiterbildung in der Region.

Die Landesgruppe führt pro Jahr ein bis zwei Präsenztreffen durch. Bewährt haben sich dabei 1,5-tägige Treffen (mit Übernachtung), die auch eher informelle Kommunikation ermöglichen. Regelmäßig werden Gäste mit besonderer Expertise eingeladen. Die Treffen dienen der allgemeinen Kompetenzerweiterung der Teilnehmenden sowie dem kollegialen Austausch.

Auf Initiative von Mitgliedern finden unter dem Stichwort "Mittagspausentreff" seit 2023 regelmäßig kompakte, niederschwellige Onlinetreffen im monatlichen / zweimonatigen Rhythmus statt. Dabei wurden Gäste eingeladen und Themen wie Microcredentials, Transparenzraster der Landesgruppe BW und Qualitätsstandards behandelt.