Webinar Onlife Learning Spaces

 

Inhalt:

Wo und wie lernen Fernstudierende? Und: Wie unterscheiden sie sich dabei etwa von Studierenden in berufsbegleitenden Präsenzprogrammen? Mit der Zusammenführung physischer und virtueller Lernumgebungen an Hochschulen gehen grundlegende Veränderungen bei der Verortung von Lehr- und Lernprozessen einher. Insbesondere auch vor dem Hintergrund der aktuellen Erfahrungen in der Covid-19-Pandemie stellt sich die Frage, ob sich damit die räumlichen Grenzen zwischen Präsenzstudiengängen und Fernstudienangeboten auflösen und so grundlegende Veränderungen in der Organisation und Gestaltung von Lernorten einhergehen, bis hin zu baulichen Infrastrukturen an Hochschulen.

Mit dem Forschungsprojekt "Onlife Learning Spaces - Neukodierung von Lernen und Raum" werden - aus der Perspektive von Fernstudierenden - etablierte Gestaltungspraktiken bereits aktivierter hybrider Lernumgebungen untersucht. Außerhalb der Hochschulorganisation und der damit einhergehenden räumlichen Möglichkeiten und sozialen Erwartungen entwickeln Fernstudierende ganz eigene Konzepte zur Aktivierung von physischen Orten als Lernumgebungen. Mit dieser Vorgehensweise können - unabhängig von institutionellen Bedingungen und Einflüssen - grundlegende Bedürfnisse von Onlife Students, Studierende in zeit- und ortsunabhängigen Studiengängen, identifiziert werden.

Im Rahmen einer qualitativen Vorstudie wurden in 2019 erste Erkenntnisse zur Auswahl und Nutzung differenzierter Lernorte von Fernstudierenden gewonnen. Bei einer darauf aufbauenden Befragung konnten mit dem Einsatz von Mental Maps qualitative Daten zu subjektiven Raumwahrnehmungen aufgenommen und Hypothesen zu Gestaltungspraktiken abgeleitet werden. Auf dieser Grundlage wurde eine quantitative Online-Befragung entwickelt und Anfang 2020 die Hauptuntersuchung durchgeführt, bei welcher Fernstudierende sowie Studierende in berufsbegleitenden Präsenzstudienprogrammen befragt wurden.  Mit dem Beitrag werden Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojektes zur Auswahl und Aneignung von Lernumgebungen von Onlife Students sowie daraus abzuleitende Handlungsstrategien vorgestellt und diskutiert.

Nach der Präsentation bietet sich Raum für Fragen und kritische Diskussion zum Thema.

Referentin:

Dr. Katja Ninnemann ist Expertin für Gestaltungspraktiken und Gestaltungsprozesse von hybriden Lern- und Arbeitsumgebungen und übernimmt im Oktober 2020 die Professur Digitalisierung und Workspace Management an der HTW Berlin. Das Forschungsprojekt "Onlife Learning Spaces - Neukodierung von Lernen und Raum" (2019-2020) führte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit an der SRH Higher Education sowie mit der Gastprofessur Corporate Learning Architecture an der Technischen Universität Berlin durch.

Das Webinar wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird nach der Veranstaltung auf der Website der DGWF zur Verfügung gestellt.

Folien: Download