Frühjahrsworkshop der AG-E 2020 in Heidelberg
Governance der wissenschaftlichen Weiterbildung
ABSAGE: Aufgrund der aktuellen Situation wird das Treffen voraussichtlich auf den 11.02.2021 in Halle/Saale verschoben. Wir werden zu gegebener Zeit weitere Informationen veröffentlichen.
Der Auftritt als Akteur auf dem Weiterbildungsmarkt erfordert von Hochschulen ergänzende Steuerungs- und Regelelemente, die wirtschaftlich erfolgreiche Angebote auf dem Weiterbildungsmarkt möglich machen. Diese reichen von der Frage nach den Abläufen der strategischen Entscheidungsfindung auf der Leitungsebene der Hochschule, über die Frage nach geeigneten Rechtsformen und deren Steuerung bis hin zu Managementkonzepten, die eine schnelle Reaktion auf sich dynamisch verändernden Märkten erlauben.
Im moderierten Frühjahrsworkshop der AG-E an der Universität Heidelberg am 4. und 5. Mai möchten wir diese Fragen weiter strukturieren. Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden Material zu erarbeiten, das die Basis sowohl für eine strukturierte Diskursführung und Entscheidungsfindung in den Präsidien der Mitgliedshochschulen als ggf. auch für ein Positionspapier der AG-E zu Hochschulgovernance bzgl. wissenschaftlicher Weiterbildung bilden kann. Die (max. 25) Teilnehmenden am Workshop erhalten einen vertieften Einblick in die Thematik, um anschließend zu entsprechend differenzierteren Entscheidungen kommen zu können.
Das Vorgehen vor Ort wird folgendermaßen strukturiert sein:
04.05.2020 |
11:30 |
Ankommen und Registrierung |
12:00 |
Eröffnung und Begrüßung |
12:15 |
Interaktives Startformat mit Impulsvorträgen aus politikwissenschaftlicher (Dr. Eva Maria Vögtle, DZHW) und juristischer (Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) Perspektive |
14:15 |
Steh-Lunch mit Suppe |
15:00-18:30 |
Workshop Teil I |
05.05.2020 |
|
09:00-12:00 |
Workshop Teil II |
12:00 |
Interaktives Abschlussformat |
13:00 |
Verabschiedung und Gelegenheit zum Lunch |
14:00-15:00 |
AG-E Mitgliederversammlung |
Rahmenprogramm
Eine Altstadtführung am 04.05.20 (im Anschluss an den Workshop) ist im Tagungsentgelt enthalten.
Das gemeinsame Abendessen (à la carte) am 04.05.20 findet statt in der
Heidelberger Kulturbrauerei – BrauhausDiese liegt direkt in der Altstadt, unterhalb des Schlosses, die Altstadtführung wird dort enden. Das Abendessen ist nicht im Tagungsentgelt enthalten! Für Stadtführung und Abendessen ist vorherige Anmeldung erforderlich, diese erfolgen jeweils in der Menüführung im Conftool.
Anmeldung zur Tagung
*Bitte nutzen Sie nur den obigen Anmeldelink und beachten Sie, dass aus technischen Gründen in diesem Jahr zur Anmeldung eine neue Registrierung in Conftool erforderlich ist!
Wir bitten um Anmeldung bis zum 27.04.2020. Vielen Dank!Tagungsbeitrag:
- für DGWF-Mitglieder: 160 €
- für Nichtmitglieder: 180 €
Tagungsort:
Universität Heidelberg – Wissenschaftliche WeiterbildungVeranstalter
Hotels
Ort: Universität Heidelberg