AG-F Frühjahrstagung 2018
Tagung: AG-F Frühjahrstagung 2018
Innovation durch Digitalisierung?
e-Assessment, OER, Social Learning als Möglichkeit der Gestaltung neuer Formate im Fernstudium
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Fernstudium (AG-F)
28./29. Juni 2018 an der DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH
Nicht zuletzt durch den Einfluss der weiter zunehmenden Digitalisierung, der in den vergangenen Jahrestagungen in der DGWF wie auch im Forum Distance-Learning thematisiert wurde, kommen die Hochschulen und Fernlehrinstitute nicht umhin ihre (Fernstudien-)Angebote noch zielgruppengerechter und individueller zu gestalten.
Das Fernstudium ist mit der Grundidee gestartet, über vorbereitete Lehrmedien orts- und zeitungebunden zum Selbststudium anzuleiten. Im Mittelpunkt des Studiums standen anfangs weitgehend standardisierte Studienbriefe, die heute mit vielerlei Online-Formaten und Funktionen kombiniert und erweitert sind. Im Laufe der Zeit wurden unterschiedliche Services zur Beratung und Begleitung von der Einstiegsphase bis zur Prüfung ergänzt. Das simple Modell "Wir liefern, Sie lernen" hat ausgedient. Von den Anbietern wird erwartet, auf neue Themen und Trends mit angepassten Angeboten zeitnah zu antworten. Gefordert wird kein Studium aus der Konserve, sondern die aktive Auseinandersetzung mit aktuellem wissenschaftlichen Wissen auf möglichst innovativen und flexiblen Wegen. Hierzu lassen sich vielfältige Umsetzungen und individuelle Anpassungen finden, die wir im Rahmen der Jahrestagung der AG-F vorstellen und diskutieren möchten. Innovative Studiengangskonzepte und flexible Formate im Fernstudium, die offen sind für didaktische Innovationen, nach Varianten in den Studienformaten suchen und Freiräume für Unbekanntes schaffen, werden also gesucht.
Gastgeberin der Tagung ist die DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH in Bad Sooden-Allendorf.
Tagungsort
DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH |
![]() |
Programm
Donnerstag, 28. Juni 2018 |
|
ab 12.30 Uhr |
Ankommen, Registrierung |
13.00 – 13.30 Uhr |
Begrüßung Prof. Dr. Michaela Zilling – Präsidentin der DIPOLMA Hochschule |
13.30 – 14.30 Uhr |
Keynote zum Tagungsthema Die EDU-Welt in Bewegung - eine Positionsbestimmung des wissenschaftlichen Fernstudiums im globalen EdTech-Markt |
14:30 – 15.00 Uhr |
Aktive Kaffeepause |
15.00 – 16.30 Uhr |
Einblicke in die Praxis: Vorträge von Expertinnen und Experten
Moderation: Sylvia Stamm und Dr. Ulrich Iberer |
16.30 – 17.00 Uhr |
Berichte und Informationen aus der AG Fernstudium Moderation: Dr. Annette Strauß |
17.00 – 18.00 Uhr |
Mitgliederversammlung der AG-F |
ab 19.00 Uhr |
Gemeinsames Abendessen „Thai-Siam Restaurant“ |
... | |
Freitag, 29. Juni 2018 |
|
ab 8.30 Uhr |
Ankommen mit Morgen-Kaffee |
9.00 – 9.15 Uhr |
Begrüßung und Einführung in den zweiten Tag |
9.15 - 10.00 Uhr |
Keynote zum Tagungsthema Offene Bildungsressourcen in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Betrachtungen aus Lehre und Management sowie Implikationen für die Praxis |
10.00 - 10.15 Uhr |
Aktive Kaffeepause |
10.15 - 11.45 Uhr |
Impulsvorträge von Expertinnen und Experten
Moderation: Dr. Annette Strauß und Dr. Markus Lermen |
11.45 - 13.30 Uhr |
Interaktive Arbeitsphase mit Mittagsimbiss Wie kann sich das Fernstudium durch Digitalisierung erfolgreich erneuern? - Gemeinsame Suche nach Strategien, Mustern und innovativen Formaten Interaktive Vertiefung in themenspezifischen Kleingruppen Moderation: Dr. Annette Strauß und Dr. Ulrich Iberer |
13.30 – 14.15 Uhr |
Zusammenfassung und Resümee - Ausklang |
Tagungsprogramm zum Download als pdf-Dokument
Anmeldung, Organisation
Tagungsbeitrag |
Mitglieder der DGWF e. V.: 100,00 € |
Anmeldung |
Anmeldung bis spätestens Montag, 11. Juni 2018 |
Tagungsort |
DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH Die DIPLOMA Hochschule ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Ab den Bahnhöfen in Göttingen, Bebra oder Eschwege kommen Sie schnell nach Bad Sooden-Allendorf. Ab da sind es noch ca. 10 Minuten bis zum Campus. Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen direkt vor der Eingangstür ist vorhanden. Hotel-Empfehlungen Kurpark-Hotel Waldhotel Soodener Hof Hotel Martina Café Feldmann Parkhotel Am Schwanenteich |
Veranstalter |
Inhaltliche Verantwortung: Organisation und Tagungsbüro vor Ort: |
Sprecherrat
Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen (AG-F)
![]() |
Sylvia Stamm Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin |
![]() |
Dr. Annette Strauß Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer - AWW e. V., Technische Hochschule Brandenburg |
![]() |
Dr. Ulrich Iberer Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
![]() |
Dr. Markus Lermen Technische Universität Kaiserslautern |
Termin
28.–29. Juni 2018
Zeit
Ort
- DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH
Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf