AG-E Frühjahrstagung 2015 in Zürich

Universität Zürich

Schwerpunktthema "Marketing"

Marketing in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Je stärker sich Bildungsmärkte differenzieren und Hochschulen sich für neue Zielgruppen öffnen, umso wichtiger werden klare Profile, überzeugende Marketingstrategien und zielgruppengerechte Marketinginstrumente nach innen und außen. Ausgehend von Praxisbeispielen diskutieren die Teilnehmenden bewährte und innovative Marketingansätze, überprüfen sie auf ihre Tauglichkeit für die eigene Hochschule und erarbeiten Umsetzungsideen. Der Erfolg einer Strategie und die Wahl der Instrumente sind vom Profil der Hochschule, von den Zielgruppen und der Ausgestaltung des Bildungssystems abhängig. Die unterschiedlichen Ziele, die Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz in der Hochschulbildung verfolgen, sind Basis für interessante Diskussionen.

Das Tagungsthema konzentriert sich auf die Perspektive von Werbung und Public Relations. Werbung richtet sich vor allem an potenzielle Kundinnen und Kunden sowie an das sie beeinflussende Umfeld (Arbeitgeber, Berufsverbände, Meinungsmacher, etc.). Werbung kann auf verschiedenen Ebenen ansetzen: bei einzelnen Kursen und Studiengängen (Produktwerbung), bei bestimmten Typen von Weiterbildungsangeboten (Produktgruppenwerbung) oder bei der Hochschule als Ganzes (Dachmarketing, Profilierung, Marktpräsenz, Image als Weiterbildungsanbieter).

Public Relations-Strategien richten sich sowohl nach innen (Hochschulleitung, Professorenschaft, Dozierende) als auch nach außen (Unternehmen, Berufsverbände, Kooperationspartner, Politik etc.). Oft geht es um Akzeptanz, Legitimation und Mittelvergabe, Image, Reputation und Profilierung. Gerade hier besteht (Er-)Klärungsbedarf. Der Öffnungs- und Differenzierungsdruck verschiebt für Hochschulen Grenzen und untergräbt langjährige Gewissheiten. Wer verlässlicher Anbieter und Partner bleiben will, muss sich transparent positionieren.

Die Ergebnisse der zur Vorbereitung der Tagung durchgeführten Befragung der Mitglieder der AG-E werden zu Beginn der Tagung vorgestellt. Impulsreferate anhand ausgewählter Praxisbeispiele sowie zu den Themen des Weiterbildungsmarketings im Hinblick auf neue Strategien und Instrumente aus der Sicht eines global tätigen Unternehmens bilden die Grundlage für die Diskussionen der Teilnehmenden.

Inhaltlich schließt die Tagung damit an die Frühjahrstagung 2014 in Konstanz an.

Die Tagung will Fragen von der Positionierung zum Marketing bearbeiten:

  • Wie behaupten wir uns erfolgreich im kompetitiven Weiterbildungsmarkt?
  • Wie positionieren wir uns angesichts zunehmender Öffnungserwartungen?
  • Setzen wir auf neue oder traditionelle Zielgruppen?
  • Wie garantieren wir Transparenz trotz steigender Differenzierung? Wie grenzen wir uns gegen Mitbewerber ab?
  • Mit welchen Marketingstrategien sprechen wir unsere Zielgruppen an? Was sind unsere zentralen Botschaften?
  • Mit welchen PR-Strategien legitimieren wir uns bei internen und externen Entscheidungsträgern?
  • Welcher Instrumentenmix ist für uns erfolgversprechend?
  • Von welchen Praxisbeispielen können wir lernen?

Die Tagung findet in der Form eines moderierten Workshops statt. Plenumsphasen mit Fallbeispielen wechseln sich ab mit Gruppendiskussionen an separaten Tischinseln.

 

Hinweis: Beschränkte Teilnehmerzahl

Aus Platz- und methodischen Gründen ist die Anzahl der Teilnehmenden für die Tagung auf etwa 60 beschränkt. Anmeldungen aus Mitgliedsorganisationen, die den Fragebogen beantwortet haben, werden bevorzugt behandelt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, besonders wenn Sie auf günstige Unterkunfts- und Reisekosten angewiesen sind.

Termin

28.05.–30. Juni 2015

Ort

ETH ZürichRämistrasse 101, CH-8006 Zürich
Universität Zürich
Rämistrasse 71, CH-8006 Zürich

Raum

Alumni-Pavillon beim Hauptgebäude der ETH Zürich, Rämistrasse 101, Zürich

Weitere Informationen

Definitives Programm – Donnerstag, 28.05.2015

ab 08:30

Registrierung und Ankommen, Begrüßungskaffee

09:00

Eröffnung der Tagung
Daniel Künzle, Leiter Zentrum für Weiterbildung, ETH Zürich
Karla Kamps-Haller – Hochschule RheinMain (Sprecherin der AG-E)

Grussworte
Sarah Springman, Rektorin der ETH Zürich

Einführung in das Programm der Tagung
Rolf Probala, Tagungsmoderator

9:15

Bericht über die Umfrage „Marketing in der wissenschaftlichen Weiterbildung“
Hans-Rudolf Frey, Zentrum für Weiterbildung, ETH Zürich
Ute Kandetzki, WissWeit, Universität Frankfurt

09:45

Module I: Marketingstrategie

Einführung Modul I
Rolf Probala

Inputreferate: Drei Beispiele aus der Praxis
Rolf Granow, Fachhochschule Lübeck
Anno Stockem, Universität Oldenburg
Susanne Hamelberg, Sabine Beta, Universität der Künste Berlin

Kurze Fragerunde, Informationen zur Gruppenarbeit I
Rolf Probala

10:30

Kaffeepause

11:00

Gruppenarbeit I
8 AG mit je 8 Personen

Präsentation der Ergebnisse in Interviewform
Gruppensprechende, Rolf Probala

12:35

Mittagessen und Mitgliederversammlung (12.35-13:30 gemäß separatem Programm)

14:30

Modul II: Innovative Marketinginstrumente

Einführung Modul II
Rolf Probala

Inputreferate: Zwei Beispiele aus der Praxis
Ilona Matheis, Fachhochschule Köln
Judith Mantei, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Referat: Chancen und Grenzen der Vermarktung wissenschaftlicher Weiterbildung via Social Media, Beispiel Facebook
Michael Bastian, Universität Frankfurt

Kurze Fragerunde, Informationen zur Gruppenarbeit II
Rolf Probala

Gruppenarbeit II
8 AG mit je 8 Personen

16:00

Kaffeepause

16:30

Präsentation der Ergebnisse in Science Slam Formaten
Gruppensprechende, Rolf Probala

Sicht der Expertin: Strategien und Instrumente im Lichte von Theorie und State of the Art
Kirsten Mrkwicka, Institut für Marketing, Universität St. Gallen

Gedanken zu Tag 1
Karla Kamps-Haller, AG-E
Daniel Künzle, ETH Zürich

18:00

Ende Tag 1, Beginn der Führungen

Freitag, 29.05.2015

Ab 08:30

Registrierung und Ankommen, Begrüßungskaffee

09:00

Modul III: Marketing und PR bei Unternehmen, Verbänden und Politik

Eröffnung Tag 2
Alexandra Müller, Leiterin Fachstelle für Weiterbildung, Universität Zürich

Einführung Modul III
Rolf Probala

Referat: Die Sicht der Kunden
Remo Steinmetz, Head Client Executive Programmes, Swiss Re Zürich

Inputreferate: Drei Beispiele aus der Praxis
Annette Strauss, Fachhochschule Brandenburg
Sebastian Ruf, Universität Mainz
Armin, Schulz, Akademie der Ruhr Universität Bochum

Kurze Fragerunde, Informationen zur Gruppenarbeit III
Rolf Probala

10:30

Kaffeepause

10:45

Gruppenarbeit III
8 AG mit je 8 Personen

Präsentation der Ergebnisse in Interviewform
Gruppensprechende, Rolf Probala

Sicht des Experten: Einschätzung der Ergebnisse der AG aus Kundensicht
Remo Steinmetz, Swiss Re

12:25

Fazit der Tagung

Informationen zur Gruppenarbeit IV
Rolf Probala

Gruppenarbeit IV
8 AG mit je 8 Personen

Präsentation der Resultate, Eindrücke und Schlussfolgerungen
Rolf Probala, Alexandra Müller, Universität Zürich, Hans-Rudolf Frey, ETH Zürich

Schlusswort und Farewell
Karla Kamps-Haller, AG-E

13:00

Ende der Tagung, Kleiner Abschiedsimbiss

 

 

 

Anreise

Mit dem Auto: Keine Parkplätze im Stadtzentrum und Hochschulquartier. Stellen Sie Ihr Auto im Hotel, in einem Außenquartier oder im Parkhaus ab.

Vom Hauptbahnhof: Tramlinien Nr.  6 Richtung Zoo oder Nr. 10 Richtung Flughafen bis Haltestelle ETH/Universitätsspital. Oder zu Fuss über die Bahnhofbrücke und ab Central mit der Polybahn.

Vom Flughafen: Mit dem Zug zum Hauptbahnhof (ca. 10 Min) und von dort wie oben. Oder mit Tram Nr. 10 Richtung Hauptbahnhof bis Haltestelle ETH/Universitätsspital (ca. 30 Min).

 

Öffentlicher Verkehr

Fahrscheine: Der Züricher Verkehrsverbund ist in Zonen eingeteilt. Innerhalb der gewählten Zone können Sie alle öffentlichen Transportmittel benutzen (S-Bahn, Tram, Bus, Polybahn, Schiff). Einzelfahrscheine sind innerhalb der Zeitlimits in eine Richtung gültig und zwar samt Umsteigen. Kurzstreckentickets gelten für maximal 5 Haltestellen, normale Tickets für das ganze Stadtgebiet. Meistens lohnen sich Tageskarten. Sie ist 24 Stunden gültig und kosten gleich viel wie ein Rückfahrschein.

Zu Ihrer Tageskarte können Sie für zusätzliche Zonen Anschlussfahrscheine kaufen. Es gibt sie als Einzelfahrscheine oder als Tageskarten (24 h). Wenn Sie von Flughafen in die Stadt fahren, brauchen Sie entweder ein Einzelticket für drei Zonen oder eine Tageskarte für das Stadtnetz (Zone 110) und ein Anschlussticket für die Flughafenzone (Zone 121).

Den Fahrschein beziehen Sie vor dem Einsteigen an den blauen Automaten (Schweizer Franken oder Karten). Wenn Sie eine Tageskarte kaufen wollen, drücken Sie auf das Rückfahrsymbol.

 

Rahmenprogramm

Informelles Abendessen am Mi 27.5., ab 19 Uhr für Selbstzahler im Restaurant Commihalle, Stampfenbachstr. 8, 8001 Zürich (Nähe Hauptbahnhof).

Tagungsdinner am 28.5., 19:30 im Dozentenfoyer auf dem Dach des Hauptgebäudes der ETH Zürich mit Panoramablick auf das Stadtzentrum, die Alpen und den See.

Führung am 28.5., 18-19:30 durch die Altstadt von Zürich.

 

Unterkunft

Reservieren Sie möglichst frühzeitig, günstige Hotels sind schnell ausgebucht. Wir haben für Sie in den folgenden Hotels Zimmer reserviert (siehe Plan). Weitere Unterkünfte finden Sie bei Zürich Tourismus, bei airbnb Zürich oder auf den üblichen Portalen.

 

Ibis Budget Hotel, Zürich West http://www.accorhotels.com/3184, EZ 105 CHF (ohne Frühstück), Buchungen bis 28.4.15 mittels Formular.

 

Sorell Hotel Rex http://www.hotelrex.ch/de/home.asp, EZ 135 CHF / DZ 165 CHF(inkl. Frühstück), Buchungen bis 27.4.15 +41 44 360 25 25 oder info@remove-this.hotelrex.ch – Stichwort: ETH Tagung

 

Marta Hotel http://www.hotelmarta.ch/, EZ 135 CHF / DZ 160 CHF (inkl. Frühstück), Buchungen bis 14.4.15 +41 44 269 95 95 oder info@remove-this.hotelmarta.ch – Stichwort ETH Tagung

 

Krone Unterstrass http://www.hotel-krone.ch/default-de.html, EZ 173 CHF / DZ 254 CHF (inkl. Frühstück), Buchungen bis 18.3.15 +41 44 360 56 56 oder reception@remove-this.hotel-krone.ch – Stichwort: ETH28052015

 

Hotel Rigihof http://hotelrigihof.hotelszurich.it/index_de.html, EZ 195 CHF / DZ 215 CHF (inkl. Frühstück), Buchungen bis 19.3.15 +41 44 360 12 00 oder info.zurich@remove-this.leonardo-hotels.com

 

Bitte klicken Sie auf den hier, um den interaktiven Stadtplan zu öffnen.

 

Klima

Ende Mai sind Tagestemperaturen zwischen 15 und 30 Grad möglich (-> Wetter). Mit etwas Glück erreichen See und Fluss Badetemperaturen.

 

Ausflüge, Veranstaltungen und Kultur

Informationen in der Tagespresse, auf den Portalen Züritipp und Zuri.net und auf den Websites Zürich Tourismus und Stadt Zürich.

 

ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen. Sie ist bekannt für ihre exzellente Lehre, eine wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Praxis. 1855 in der Folge der liberalen Reformen gegründet, bietet sie Forschenden heute ein inspirierendes Umfeld und ihren Studierenden eine umfassende Ausbildung.

Die ETH Zürich zählt mehr als 18'000 Studierende aus über 110 Ländern, davon 3'900 Doktorierende. Rund 500 Professorinnen und Professoren unterrichten und forschen zurzeit auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, Architektur, Mathematik, Naturwissenschaften, systemorientierten Wissenschaften sowie der Management- und Sozialwissenschaften.

Die ETH Zürich versteht die Weiterbildung als Wissens- und Technologietransfer im Dienste von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie richtet sich an akademisch gebildete Fachspezialisten und Führungspersonen, die bereits über einen Masterabschluss und Berufserfahrung oder eine gleichwertige Vorbildung verfügen.

 

Universität Zürich

Die Universität Zürich (UZH) ist mit über 25.000 Studierenden die größte Universität der Schweiz. Die UZH ist 1833 als erste Universität in Europa von einem demokratischen Staatswesen gegründet worden und zählt heute im deutschsprachigen Raum zu den besten Universitäten. Sieben Fakultäten bieten vielfältige Studienmöglichkeiten auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe. Außerdem hat die UZH ein breit gefächertes Weiterbildungsportfolio.

Die UZH gehört als Mitglied der «League of European Research Universities» (LERU) zum Kreis der führenden Europäischen Forschungsuniversitäten. International hervorragend und mit höchsten Auszeichnungen versehen ist sie in Medizin, Immunologie, Genetik, den Neurowissenschaften, der Strukturbiologie und den Wirtschaftswissenschaften. Bisher erhielten zwölf Wissenschaftler der Universität Zürich einen Nobelpreis.

Die Universität Zürich bietet ein breites Weiterbildungsangebot auf hohem Niveau an, um Hochschulabsolventinnen und –absolventen sowie alle an wissenschaftlichen Themen interessierten Personen weiterzubilden und so die neusten Erkenntnisse aus der universitären Forschung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Weiterbildung an der Universität ist aber nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Wissensaustausch, so dass beide Seiten – Universität wie Teilnehmende – vom Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis profitieren.

 

 

ETH Zürich

Universität Zürich

MAS und MBA Programme (mindestens 60 ECTS)

14

24

DAS Programme (mindestens 30 ECTS)

6

16

CAS Programme (mindestens 10 ECTS)

11

40

Fortbildungskurse (1-10 Tage)

100

60

Veranstalter

Arbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Weiterbildung an Hochschulen (AG-E)

Mitglieder

€ 110,00

Nichtmitglieder

€ 130,00

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.