Reihenfolge
|
Poster
|
1
|
Synergien von Citizen Science und Seniorenstudium: Das Beispielprojekt „Helden und Außenseiter“ Dr. Veronika Jüttemann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
|
2 |
Professionalisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung Dr. Gabriele Gröger, Prof. Dr. Hermann Schumacher, Universität Ulm
|
3 |
Lernen für die Arbeitswelt 4.0 und die digitale Neuordnung anschlussfähig machen: Agile Lernstrecken mit Power Sessions, Sprints und Performance Support Dr. Fredericke Baum, Petra Fetzer, PH Heidelberg
|
4 |
BM-Wiss - Interdisziplinär, Individuell, Flexibel Dr. Anne Bretscheider, Susanne Niebeck, Jennifer Blank, Hochschule Biebrach, Dr. Gabriele Gröger Universität Ulm,
|
5 |
Forschendes Lernen Älterer Eva Hrabal, Dr. Markus Marquard, Annette Wettstein, Universität Ulm
|
6 |
Konsekutiv und flexibel - wissenschaftliche Weiterbildungen auf Masterniveau für Pflege und Kindheitspädagogik Johanna Schneider, Evangelische Hochschule Dresden
|
7 |
Gelingensbedingungen von Beteiligungsformaten für die Digitalisierung von unten Theresa Kocher, Dr. Markus Marquard, Universität Ulm
|
8 |
AG Offene Hochschulen Prof. Dr. Annika Maschwitz, Hochschule Bremen
|
9 |
Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere - die BAG WiWA Thomas Bertram, Leibniz Universität Hannover
|
10 |
Vom Blended Learning zum Hybrid Learning: Metamorphosen in der Studiengangskonzeption Dr. Ulrich Iberer, Prof. Dr. Ulrich Müller, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
|