Bereits vormerken: Herbsttreffen 2023

Das Herbsttreffen der Landesgruppe findet am 18. Oktober 2023 an der Universität der Künste Berlin statt. Themen- und Anliegen, die besprochen werden sollten, können gern an die Sprecherinnen gesandt werden.

Die Einladung und die Agenda werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Wie immer sind Gäste herzlich willkommen.

 

Netzwerktreffen

Die Mitglieder der Landesgruppe treffen sich zweimal jährlich.

Themen der letzten Tagungen der Landesgruppe für Berlin und Brandenburg waren:

  • Das Weiterbildungsportal WissWB. Ein WWW-Portal für die wiss. WB in Berlin, Referent: Herr Stöhr (Job Chance Berlin)
  • Interaktive Didaktik als ein Konzept für die Verbindung von Direkt- und Fernstudium
  • Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung an den Berliner Hochschulen
  • Qualitätssicherung der wissenschaftlichen Weiterbildung
  • Nutzung von Informationssystemen für die wissenschaftliche Weiterbildung
  • Die Hochschulen in der Weiterbildung - Bedingungen und Konsequenzen in Berlin und Brandenburg
  • Wissenschaftliche Weiterbildung in den Hochschulen - Strategien der Realisierung
  • Wissenschaftliche Weiterbildung in Berliner und Brandenburger Hochschulen - Beispiele aus der Praxis
  • eLearning in der wissenschaftlichen Weiterbildung
  • Zukünftige Rollen der Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung an den Hochschulen in Berlin und Brandenburg
  • Erweiterung und Verbesserung der Kooperationsbeziehungen der Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung in Berlin und Brandenburg
  • Aufgaben und Arbeit des Berliner Zentrums für Hochschullehre
  • E-Learning und Web 2.0 für die Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung
  • Kleiner Master
  • Umsatzsteuer für Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung
  • Vorstellung der Deutschen Universität für Weiterbildung
  • Weiterbildende Studiengänge und mögliche Abweichungen von der 300 LP-Regelung
  • Studieren im Weiterbildungsmaster ohne ersten Hochschulabschluss
  • Berichte und Austausch über Aktivitäten der Mitgliedshochschulen
  • Vorstellung einiger Projekte der "Offenen Hochschule" im Berliner Raum