Die DGWF sucht!
In der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche Projektbegleitung (m/w/d) (geringfügig beschäftigt)
mit 20-25 Stunden im Monat und befristet bis 30.09.2027 zu besetzen.
Die DGWF ist ein vielfältiger, nicht kommerziell agierender und dynamischer Zusammenschluss von Fachleuten und Enthusiast:innen, die sich für die Förderung, Koordinierung und Repräsentation von Weiterbildung und Fernstudium an Hochschulen einsetzen.
Die Organisation vertritt die Anliegen 330 deutscher und europäischer Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen sowie sonstiger Mitglieder. Unser Selbstverständnis spiegelt die Meinungen und Überzeugungen unserer Mitglieder wider und repräsentiert den aktuellen Konsens innerhalb unseres Vereins. Unsere Gesellschaft versteht sich als Interessenvertreterin und Ansprechpartnerin zu weiterbildungsspezifischen Themen für die Fachcommunity, aber auch für die Wirtschaft und Politik. In Form von Stellungnahmen und Pressemitteilungen tragen unsere Mitglieder regelmäßig zum Diskurs um Weiterbildung und Fernstudium bei. Es ist uns ein Anliegen, die (wissenschaftliche) berufsbezogene Weiterbildung an Hochschulen mitzugestalten und zur Forschung auf diesem Gebiet anzuregen. Die DGWF ist Herausgeberin der Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB).
Wir suchen eine Person, die mit Engagement, wissenschaftlichem Know How und Praxisinteresse die Bedarfe und Themen der Mitgliederschaft aufnimmt und diese gemeinsam mit dem Vorstand in Form von Projekten begleitet.
Ihr Aufgabenbereich:
- Unterstützung von aktuellen Projektvorhaben und deren thematische Vorbereitung
- Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung
- Wissenschaftskommunikation für verschiedene Zielgruppen
- Mitarbeit an und Unterstützung von Publikationsvorhaben
Ihr Profil:
- ein Hochschulabschluss (Master) in Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse
- Erfahrungen im Hochschulkontext, insb. hochschulische Weiterbildung
- Interesse an Hochschulforschung und grundlegende Methodenkenntnisse (quantitativ und/oder qualitativ)
- Spaß am (wissenschaftlichen) Schreiben
- selbstorganisiert, kommunikativ und gut in Netzwerkarbeit/Moderation
Unser Angebot:
- flexible Arbeitszeiten
- Einblick in die Praxis der hochschulischen Weiterbildung
- Breites Netzwerk an Expert:innen
- enge Anbindung an aktuelle wissenschaftliche Themen
- eigene Gestaltungsmöglichkeiten und Schwerpunktsetzungen
- Kopplung an eigene Qualifikationsarbeit (Promotion) möglich
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per Mail an die stellvertretende Vorstizende:

Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben/Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis vom höchsten Bildungsabschluss
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!