Willkommen auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)
Die DGWF ist ein vielfältiger, nicht kommerziell agierender und dynamischer Zusammenschluss von Fachleuten und Enthusiast*innen, die sich für die Förderung, Koordinierung und Repräsentation von Weiterbildung und Fernstudium an Hochschulen einsetzen.
Die Organisation vertritt die Anliegen 330 deutscher und europäischer Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen sowie sonstiger Mitglieder. Unser Selbstverständnis spiegelt die Meinungen und Überzeugungen unserer Mitglieder wider und repräsentiert den aktuellen Konsens innerhalb unseres Vereins. Unsere Gesellschaft versteht sich als Interessenvertreterin und Ansprechpartnerin zu weiterbildungsspezifischen Themen für die Fachcommunity, aber auch für die Wirtschaft und Politik. In Form von Stellungnahmen und Pressemitteilungen tragen unsere Mitglieder regelmäßig zum Diskurs um Weiterbildung und Fernstudium bei. Es ist uns ein Anliegen, die (wissenschaftliche) berufsbezogene Weiterbildung an Hochschulen mitzugestalten und zur Forschung auf diesem Gebiet anzuregen. Die DGWF ist Herausgeberin der Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB).
Tagungen und Termine
3.4.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
8.4.2025, 10:30 Uhr - 8.4.2025, 12:00 Uhr
10.4.2025, 10:30 Uhr - 10.4.2025, 15:30 Uhr
Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung
Die Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB) ist die führende Zeitschrift für Themen der wissenschaftlichen Weiterbildung und wird von der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) herausgegeben; sie erscheint zweimal jährlich.
Aktuelle Meldungen der DGWF
Arbeitsgemeinschaft BAG WiWA - Aktuelles
Neuer Online-Austausch BAG WiWA
Die BAG WiWA organisiert einen neuen Online-Austausch für die Fach-Community zum Thema Erasmus+ Fördermöglichkeiten im Bereich Erwachsenenbildung.
Weiterlesen für Info und Anmeldung ...
Arbeitsgemeinschaft BAG WiWA - Aktuelles
BAG WiWA beim Deutschen Seniorentag 2025
Der Deutsche Seniorentag findet vom 02. bis 04. April in Mannheim statt.
Gemeinsam mit KollegInnen der Universität Ulm, dem Verein Vile e.V. und der BAGSO ist die Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) mit dabei!
DGWF Aktuelles
Call for Papers/Posters Jahrestagung 2025 online
Was heißt hier Weiterbildung? Begriffe, Konzepte und Perspektiven zwischen Wissenschaft und Beruf
Einsendeschluss ist der 15. April 2025
Weiterlesen … Call for Papers/Posters Jahrestagung 2025 online
Die DGWF trägt dazu bei, die Weiterbildung an Hochschulen kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Sie vertritt die Überzeugung, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist und Weiterbildung lebendig gestaltet werden sollte. So sind es die Perspektiven und Bedürfnisse der Weiterbildungsteilnehmenden, die die Gestaltung der Programme maßgeblich beeinflussen. Daraus resultierend wird das Weiterbildungsangebot an Hochschulen stets diverser, flexibler und inklusiver: von berufsbegleitenden Masterstudiengängen und Zertifikatskursen über Microcredentials bis hin zu passgenauen Schulungen für Unternehmen. Diese in Format und inhaltlicher Gestaltung geschaffene Vielfalt trägt den individuellen Bedürfnissen der Lernenden sowie den sich stetig wandelnden Anforderungen von Gesellschaft und Arbeitsmarkt Sorge. Berufsbegleitende und modulare Weiterbildungsangebote sowie kleine Lerneinheiten ermöglichen es zum Beispiel Berufstätigen, Berufswechsler*innen, Wiedereinsteiger*innen und Personen mit familiären Pflichten, ihre Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig ihre beruflichen und/oder familiären Verpflichtungen zu erfüllen. Das Fernstudium sowie die zunehmende Digitalisierung von Weiterbildungsangeboten tragen zudem zu einer zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit und damit einem Abbau von Barrieren bei.