Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) e.V.

Meldungen filtern:

DGWF Aktuelles

Bildungsmotivation erhöhen mit flexiblen Lernmodellen

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem dynamischen Wandel. Arbeitsprozesse werden internationaler und digitaler, Professionsfelder werden stetig an neue Forschungsstände angepasst und auch die Pandemie hatte weitreichende Auswirkungen auf den Berufsalltag vieler Menschen … um mit diesen neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes Schritt halten zu können, ist der lebensbegleitende Erwerb neuer Kompetenzen unabdingbar. Doch nicht jede*r hat die finanziellen Mittel oder die Zeit, das erforderliche Wissen in einem Studiengang oder einer umfangreichen Aus- oder Weiterbildung einzuholen. Die Europäische Kommission sowie internationale Hochschulverbände, Hochschulen und Universitäten sehen die Lösung dieses Problems unter anderem in sogenannten Microcredentials. Mit ihnen soll Lernen nun flexibler, selbstbestimmter und internationaler werden.

Weiterlesen …

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen - Aktuelles

Treffen der Landesgruppe NRW in Düsseldorf am 15.11.2022

Das 20. Treffen und die 9. Mitgliederversammlung der DGWF Landesgruppe NRW finden am Dienstag, den 15. November 2022 ab 10.00 Uhr in der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf statt. Alle Mitglieder der Landesgruppe sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen …

Arbeitsgemeinschaft AG-OH - Aktuelles

Online-Stammtisch der AG-OH am 05.12.2022

Am 05. Dezember2022 findet ab 15:30 Uhr der nächste Online-Stammtisch der AG-OH rund um die Plattform “hoch & weit” statt. Wir freuen uns auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Arbeitsgemeinschaften und Landesgruppen!

Weiterlesen …

Arbeitsgemeinschaft BAG WiWA - Aktuelles

Grenzen überwinden - Voneinander lernen

Vom 19. bis 21. Oktober 2022 fand ein Begegnungstreffen von polnischen und deutschen Studierenden in Cottbus statt. Ziel war Initiierung einer grenzüberschreitenden Begegnungsplattform im Rahmen des deutsch-polnischen Studienganges Soziale Arbeit und des Gasthörendenstudiums WISSEN FÜR ALLE der BTU Cottbus Senftenberg. Beteiligt waren Studierende und Gaststudierende (SeniorInnen) der Universitäten BTU Cottbus Senftenberg und der Akademie von Jakub aus Paradyż in Gorzów Wielkopolski. Die BAG WiWA war durch ihren Sprecher Thomas Bertram vertreten.

Gruppenbild

Weitere Informationen zu dem Begegnungstreffen finden Sie hier.

Weiterlesen …

Arbeitsgemeinschaft BAG WiWA - Aktuelles

Vortrag Generation Babyboomer

Die Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) lädt herzlich ein zu einem

Online-Vortrag und -Austausch am Donnerstag, 24.11.2022, 14:00 - 16:30 Uhr

Dr. Andreas Mergenthaler (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) wird dann vortragen zum Thema „Wenn die Babyboomer in Rente gehen“. Er ist im Bereich demografischer Wandel und Langlebigkeit als Leiter der Forschungsgruppe „Individuelles Altern und gesellschaftliche Alterung“ tätig und wird über die Eigenheiten sprechen, die – im Vergleich zu früheren Generationen und mit Blick auf zu erwartenden Herausforderungen und Wandlungen in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen – den Übergang der Babyboomer-Generation in den Ruhestand charakterisieren.

In der anschließenden Diskussion können wir unsere institutionelle Perspektive einbringen und Fragen stellen. Da die Veranstaltung als ‚Warmup‘ für unsere Jahrestagung (1.-3. März 2023) gedacht ist, in der das Thema ausgehend vom übergeordneten Begriff „Weiterbildung“ betrachtet werden soll, ist in der Diskussion auch Raum für die gemeinsame Formulierung von Thesen bzw. weiterführenden Fragestellungen gegeben, die die wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere betreffen. Diese Fragestellungen und Thesen sollen dann in der Jahrestagung wieder aufgegriffen und weiterverfolgt werden.

Weitere Informationen zu Dr. Andreas Mergenthaler finden Sie hier.

Für diesen Online-Austausch über Zoom erbitten wir bis Dienstag, 22.11.2022, 16:00 Uhr eine Anmeldung per E-Mail an info@bagwiwa.de.
Den Zugangslink zum Meeting werden wir vormittags am Donnerstag, 24.11.2022 versenden.

Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen …

Arbeitsgemeinschaft AG-OH - Aktuelles

Online-Stammtisch der AG-OH am 17.10.2022

Am 17. Oktober 2022 findet ab 15:30 Uhr der nächste Online-Stammtisch der AG-OH zum Thema "Ansprache nicht-traditioneller Zielgruppen in Weiterbildung und Studium" statt. Wir freuen uns auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Arbeitsgemeinschaften und Landesgruppen!

Weiterlesen …

Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland - Aktuelles

Treffen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland Oktober 2022

Das nächste Treffen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland findet am

 

Donnerstag, dem 03.11.2022

in der Zeit von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr statt.

Weiterlesen …

Landesgruppe Hessen - Aktuelles

Arbeitsgemeinschaft BAG WiWA - Aktuelles

Online studieren in der Pandemie

Zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 mussten die Institutionen mit Angeboten für die wissenschaftliche Weiterbildung Älterer ad hoc entscheiden, ob sie ein onlinebasiertes Lehrangebot für die Studierenden zur Verfügung stellen können. Um einen Überblick über die Situation an den unterschiedlichen Standorten und Hinweise für die Planung digitaler Lehre in der Zukunft zu erhalten, bat die BAG WiWA auf Initiative des dort aktiven Arbeitskreises „Forschungsfragen und Statistik“ ihre Mitglieder, Evaluationen bzw. Mitgliederbefragungen zur digitalen Lehre zur Verfügung zu stellen. Dr. Elisabeth Wagner von der U3L in Frankfurt hat die Ergebnisse jetzt in einem Bericht zusammengefasst.

Weiterlesen …