Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) e.V.

 

Bildungsmotivation erhöhen mit flexiblen Lernmodellen

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem dynamischen Wandel. Arbeitsprozesse werden internationaler und digitaler, Professionsfelder werden stetig an neue Forschungsstände angepasst und auch die Pandemie hatte weitreichende Auswirkungen auf den Berufsalltag vieler Menschen … um mit diesen neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes Schritt halten zu können, ist der lebensbegleitende Erwerb neuer Kompetenzen unabdingbar. Doch nicht jede*r hat die finanziellen Mittel oder die Zeit, das erforderliche Wissen in einem Studiengang oder einer umfangreichen Aus- oder Weiterbildung einzuholen. Die Europäische Kommission sowie internationale Hochschulverbände, Hochschulen und Universitäten sehen die Lösung dieses Problems unter anderem in sogenannten Microcredentials. Mit ihnen soll Lernen nun flexibler, selbstbestimmter und internationaler werden.

Weiterlesen … Bildungsmotivation erhöhen mit flexiblen Lernmodellen

Fördermöglichkeiten update 10.Auflage

Broschüre über Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung überarbeitet.

Stand : 10. Auflage, November 2022

 

Weiterlesen … Fördermöglichkeiten update 10.Auflage

Call for Papers ZHWB 2023/ 1

Schwerpunktthema „Regionale und (sozial-)räumliche Kontexte der Hochschulweiterbildung“

Weiterlesen … Call for Papers ZHWB 2023/ 1

CfP zur DGWF Jahrestagung 2022 verlängert

Call for Papers zur DGWF-Jahrestagung 2022 "Jenseits von Bachelor und Master – Innovation und Vielfalt in der wissenschaftlichen Weiterbildung" verlängert. Beiträge können bis zum 30. April 2022 eingereicht werden.

Weiterlesen … CfP zur DGWF Jahrestagung 2022 verlängert

Jahresbrief 2021

Der Jahresbrief 2021 des geschäftsführenden Vorstand der DGWF

Weiterlesen … Jahresbrief 2021