BAG-WiWA-Online-Veranstaltung
Der Deutsche Seniorentag (DST) fand 2021 digital statt.
Die BAG WiWA-Veranstaltung "Wir. Alle. Zusammen: Können. Wissen. Schaffen. Seniorenstudium in Präsenz und Online" wurde am Mi, 24.11.2021, 14:30 - 16:00 Uhr digital durchgeführt:
Von der Veranstaltung stehen eine Aufzeichnung und die Präsentation bereit.
PodCast Bildung im Alter
Für den Deutschen Seniorentag hat die BAG WiWA in Kooperation mit Sabine Bertram von Bildungsfrauen.de einen PodCast zum Thema Bildung im Alter produziert.
Für die Novemberausgabe ihres PodCasts hat sie mit Silvia Dabo-Cruz von der U3L in Frankfurt und Frau Prof. Ines Himmelsbach von der Katholischen Hochschule Freiburg ein gemeinsames Gespräch über Bildung im Alter geführt.
Der PodCast ist frei zugänglich und kostenfrei und kann hier abgerufen werden.
BAG WiWA beim Deutschen Seniorentag digital
Die BAGSO hat entschieden, dass der Deutsche Seniorentag (DST) nicht in Präsenz, sondern digital stattfinden wird.
Die BAG WiWA-Veranstaltung "Wir. Alle. Zusammen: Können. Wissen. Schaffen. Seniorenstudium in Präsenz und Online" werden wir auch digital durchführen:
Mi, 24.11.2021, 14:30 - 16:00 Uhr, digital: [BAG WiWA] gemeinsam wissen schaffen
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/98777523019?pwd=SUlkVzVJRUJQNUNGcVZxcHc1Qzlsdz09
Meeting-ID: 987 7752 3019 - Kenncode: 370575
Weitere Infos zur Veranstaltung hier.
Deutscher Seniorentag digital
Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 findet vom 24. bis 26. November 2021 digital statt. Drei Tage lang dreht sich alles um die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann und was wir alle zusammen dafür tun können. Die BAG WiWA ist mit einer Online-Veranstaltung und einem PodCast daran beteiligt sein. Näheres erfahren Sie hier.
Online-Austausch BAG WiWA
Aufgrund der aktuellen Lage konnte in diesem Frühjahr keine Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) stattfinden. Stattdessen gab es einen
Online-Austausch der BAG-WiWA-Mitglieder am Donnerstag, 29. April 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Hier gab es Gelegenheit, sich über Erfahrungen in der Corona-Krise auszutauschen - welche Krisen, welche Herausforderungen aber auch welche Chancen gab und gibt es - und die BAG-WiWA-Mitglieder konnten sich zumindest online einmal wiedersehen. Die Präsentation und die Themen der Diskussionsgruppen sind jetzt in einer kurzen Dokumentation zusammengefasst. Die Dokumentation finden Sie hier.
Online Austausch
Aufgrund der aktuelle Lage kann in diesem Frühjahr keine Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) stattfinden. Wie bereits in unserem letzten Newsletter angekündigt, planen wir im September oder Oktober eine BAG-WiWA-Tagung durchzuführen. Bis dahin ist es noch lange hin. Wir möchten vorher einen Austausch ermöglichen und laden daher ein zu einem
Online-Austausch der BAG-WiWA-Mitglieder am Donnerstag, 29. April 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Damit möchten wir Gelegenheit geben, sich über Erfahrungen in der Corona-Krise auszutauschen - welche Krisen, welche Herausforderungen aber auch welche Chancen gab und gibt es. Und nicht zu vergessen: wir sehen uns mal wieder - wenn auch nur online.
Für diesen Online-Austausch über Zoom erbitten wir bis zum 22. April eine Anmeldung per E-Mail an info@bagwiwa.de. Den Zugangslink zum Meeting werden wir rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung versenden.
Leitlinien Forschendes Lernen
Die Jahrestagung 2019 der BAG WiWA war dem Thema „Alter schafft Wissen – Forschendes Lernen und Citizen Science in der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer“ gewidmet. Die Arbeitsgruppe „Umsetzung von Citizen Science und Forschendem Lernen – Hürden und Hilfen“ beschäftigte sich mit konkreten Umsetzungsfragen.
Daraus sind Leitlinien zur Planung und Durchführung Forschenden Lernens entstanden, die jetzt zum Download bereit stehen.