330 deutsche und europäische Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen für die

Förderung, Koordinierung und Repräsentation
der von den Hochschulen getragenen wissenschaftlichen Weiterbildung und des Fernstudiums

Tagungen und Termine

Mittagspausentreff: NRW Qualitätsdiskurs Termin 1

Vier Termine mit kurzen Onlinetreffen zur Qualität in der Weiterbildung.

1. Termin - Thema: Impuls zum Transparenzraster - aus Baden-Würtemberg für NRW (?)

Thema: AZAV-Zertifizierungen in Weiterbildung und Studium

Aktuelles

von Vorstandsassistenz

Geschäftsführender Vorstand wiedergewählt 09/23

Auf der Mitgliederversammlung der DGWF am 14.09.2023 wurde der geschäftsführende Vorstand für weitere 2 Jahre gewählt.

Weiterlesen … Geschäftsführender Vorstand wiedergewählt 09/23

von Vorstandsassistenz

Ergänzung des Transparenzrasters - Englische Version

Das am 21.06.2023 ergänzte Transparenzraster, steht ab sofort auf Englisch zum Download bereit.

Weiterlesen … Ergänzung des Transparenzrasters - Englische Version

ePrint

DGWF im Gespräch

Wirtschaft & Wissenschaft

Akad. Dir. Jan Ihwe
, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium auf dem Podium der Auftaktveranstaltung von hoch&weit - Das Weiterbildungsportal der Hochschulen

mehr über uns

Sektionen der DGWF

Wissenschaftliche Weiterbildung

In Arbeitsgruppen - AG - engagieren sich die Mitglieder in Abhängigkeit von ihren Interessenschwerpunkten:

  • Einrichtungen für Weiterbildung an Hochschulen
  • Fernstudium an Hochschulen
  • Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere
  • Forschung
  • Öffnung von Hochschulen

weiterlesen

Landesgruppen

Die Landesgruppen sind die regionale Sektionen in der DGWF. Sie stehen allen Mitgliedern offen.
Mit ihrer Arbeit fördern und repräsentieren sie unsere Arbeiten und Anliegen mit Fokus auf die jeweilige Region.

Zu den Tätigkeiten der Landesgruppen der Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) e.V.  gehört auch die Förderung von Forschung und Lehre auf und in diesen Gebieten.

weiterlesen

<title>NRW</title>